专利摘要:

公开号:WO1985001240A1
申请号:PCT/EP1984/000289
申请日:1984-09-19
公开日:1985-03-28
发明作者:Nicola-Carlo Simon
申请人:Simon Nicola Carlo;
IPC主号:B26D3-00
专利说明:
[0001] Schneidevorrichtung
[0002] 1 Die Erfindung bezieht sich auf eine Schneidevorrichtung ge¬ mäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
[0003] Im Gegensatz zu dem als Scheiben anfall enden geschnittenen 5 Gut bei gewöhnlichen Schneidemaschinen erhält man bei An¬ wendung einer Schneidevorrichtung dieser Art ein Zusammen¬ hängendes, zu einer Schraubenfläche gewendeltes Endprodukt.
[0004] Um beispielsweise Rettich, wie er in Biergärten und Gast- 0 häusern verkauft wird, mundgerecht darreichen zu können, benützt man auch heute noch einen Rettichschneider mit Hand¬ kurbel. Es sind ferner Rettichschneider bekannt, welche von einem Motor angetrieben werden. Bei diesen Rettichschneidern fällt das Drehen des Rettichs über die Handkurbel weg. Die 5 Drehachse bei diesem Rettichschneider liegt so wie beim Handkurbel-Rettichschneider waagrecht. Um den bekannten Rettichschneider richtig bedienen zu können, benötigt man beide Hände während der Schneidarbeit. Mit einer Hand schiebt man Motor und Mitnehmer entlang einer Führung waag- 0 recht in Richtung auf einen Gewindedorn und ein Messer. Mit derselben Hand drückt man den Einschaltknopf, solange der Motor laufen soll. Mit der anderen Hand befördert und lenkt man die sich vom Messer wegbewegenden, gekräuselten Rettichschlangen in ein Auffanggefäß . In der Handhabung 5 ist dieses Gerät somit verhältnismäßig kompliziert.
[0005] Die DE-OS 31 39 413 betrifft einen wesentlich verbesserten, automatischen Rettichschneider. In einer vertikalen Führung ist ein Elektromotor verschiebbar, der einen M tnehmer zur Q Übertragung der Drehbewegung auf einen Rettich antreibt.
[0006] Dem Mitnehmer gegenüber ist ein Gewindedorn vorgesehen, auf den der Rettich senkrecht aufgesteckt wird. Sodann wird der Mitnehmer auf das obere Ende des Rettichs aufgesetzt. Infolge des Antriebs über den Mitnehmer wird der Rettich c auf den Gewindedorn aufgeschraubt und von einem zum Gewin¬ dedorn radial stehenden Messer wendeiförmig aufgeschnitten. Die Steigung des Gewindedorns bestimmt dabei die Schnitt¬ stärke.Wenn der Rettich gekrümmt ist oder nicht zentrisch auf den Gewindedorn aufgesteckt wurde, kann es allerdings auchbei diesem Rettichschneider zu Funktionsstörungen kom¬ men. Der Rettich fällt dann nach wenigen Umdrehungen aus seiner Einspannung zwischen Mitnehmer und Dorn heraus. Da¬ durch sackt der Motor mit dem Mitnehmer auf der Führung plötzlich ab. Dies kann zu Beschädigungen der Schneidevor¬ richtung und des Mitnehmers sowie des Gewindedornes führen. Zudem ist der Rettich meist nicht mehr verwertbar.
[0007] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach konstruierte Schneidevorrichtung der in Rede stehenden Art anzugeben, die einfach zu bedienen ist und mit der sicher¬ gestellt wird, daß das zu schneidende Gut während des Schneidvorganges sicher gehalten wird.
[0008] Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kenn¬ zeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merk¬ male gelöst.
[0009] Dementsprechend ist die Halterung für das Schnittgut mit einer in der Drehachse liegenden trichterförmigen Vertie¬ fung zur Zentrierung des Schnittgutes und mit einer vom Durchtrittspunkt der Drehachse ausgehenden, im wesent¬ lichen radial verlaufenden Ausnehmung für das Messer ver¬ sehen. Die Schneide des Messers überragt dabei die Trich- terflache und begrenzt einen Spalt, durch den das wendei¬ förmig geschnittene Schnittgut ablaufen kann.
[0010] Der Vorschub des Schnittgutes in Richtung auf das Messer er- folgtdurch ein Gewicht, z.B. den Elektromotor selbst oder ein separates, das Schnittgut mit einem Mitnehmer halten¬ des Gewicht, so daß sich das Messer in das Schnittgut hin¬ einarbeitet.
[0011] Hierbei kann entweder das Schnittgut selbst gedreht werden, oder das Messer wird gegenüber dem dann nicht rotierenden Schnittgut gedreht.
[0012] Der Abstand um den die Messerschneide die Trichterfläche überragt, entspricht der Schnittstärke und damit dem Vor¬ schub pro Umdrehung.
[0013] Durch die trichterförmige Ausbildung der Halterung wirkt diese für das Schnittgut selbstzentrierend. Darüberhinaus ist das Einspannen des Schnittguts in die Schneidvorrich¬ tung wesentlich einfacher, da dieses lediglich in die trichterförmige Halterung mit dem einen Ende hineingestellt und am anderen Ende mit dem Gewicht verbunden werden muß . Das Schnittgut wird hierdurch in den Trichter gedrückt und dem Messer zugeführt, welches das Schnittgut zu einer ge- wendelten Schlange aufschneidet. Das Schnittgut läuft durch den Spalt unter dem Messer aus der Halterung heraus und wird z.B. in einer Schüssel aufgefangen.
[0014] Rettichschlangen können als Bierrettich unmittelbar geges¬ sen werden. Gurkenschlangen werden bei Salatplatten verwen¬ det. Wurst- und Käseschlangen sehen bei einem Aufschnitt besonders dekorativ aus. Die Verpackung und der Transport ist darüberhinaus einfach und platzsparend, denn die
[0015] Schlangen entsprechen in eng aneinander liegendem Zustand der Originalform des Schnittguts. Nach dem Auspacken kön¬ nen sie in die gewünschte Länge gezogen werden.
[0016] Die Zentrierung kann durch einen Dorn, der in der geome¬ trischen Drehachse der Halterung liegt und gegen den Mit¬ nehmer gerichtet ist und auf dem das Schnittgut aufgesteckt wird , unterstützt werden. Die Anschlagfläche könnte auch als Kegel ausgebildet sein, der gegen den Mitnehmer gerich- tet ist und der längs einer Erzeugenden das Messer sowie den Spalt zum Ablaufenlassen der geschnittenen Schlangen aufweist. Für hartes Schnittgut ist es zweckmäßig, wenn das Messer als Kreismesser mit elektromotorischem Antrieb ausge¬ bildet ist. alternativ dazu kann auch ein umlaufendes Band- messer verwendet werden.
[0017] Die Erfindung ist in zwei Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung stellen dar:
[0018] OM Figur 1 eine teilweise geschnittene Schneidevorrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht, bei der das Schnittgut gegenüber einem feststehenden Messer gedreht wird, wobei das Messer in einer trichterförmigen Halterung angeordnet ist;
[0019] Figur 2 eine Aufsicht auf die trichterförmige Halterung mit dem eingespannten Messer;
[0020] Figur 3 eine teilweise geschnittene Schneidevorrichtung gemäß der Erfindung in Seitenansicht gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
[0021] Auf einem vertikalen Ständer 1 sind Führungen 2 vorgesehen, in welchen ein Motor 3 mit Antriebsgehäuse und Schlitten frei verschiebbar ist. Der Motor 3 kann in der dargestell¬ ten oberen Ausgangslage (Ruhelage) durch eine Raste bzw. lösbare Klinke (nicht eingezeichnet) gehalten werden. Auf der Motorwelle ist ein Mitnehmer 4 angeordnet. Es kann zwischen Motor 3 und Mitnehmer 4, wie die Figur 1 zeigt, ein Getriebe zur Anpassung der Drehzahl an den Schneidvor¬ gang eingeschaltet sein. Der Mitnehmer weist Klauen auf, die in das Schnittgutr hier einen Rettich 5, eingreifen. Auf gleicher Achse mit dem Mitnehmer 4 ist im Bereich des unteren Endes der Führungen 2 eine Halterung 6 in Form eines Trichters 7 vorgesehen. Der Trichter kann als Kunststoff¬ körper mit einer kegeligen Vertiefung ausgebildet sein. In der Trichterfläche ist eine radial ausgerichtete Aus¬ nehmung 8 ausgeschnitten, durch welche die Schneide eines Messers 9 in das Innere des Trichters 7 hineinragt. Unter der Halterung 6 ist ein Auffangbehälter 10 eingeschoben.
[0022] Die Schneidevorrichtung arbeitet wie folgt: Das Schnittgut - der Rettich 5 - wird in den Trichter 7 hineingestellt und durch Absenken des Motors 3 auf der führung 2 zwischen dem Trichter 7 und dem Mitnehmer 4 ein¬ gespannt und zentriert. Wird der Rettich 5 nach Einschalten des Motors 3 in Drehung versetzt, dann kommt das Messer 9 zur Wirkung, wobei das Eigengewicht des Motors 3 den Rettich
[0023] 5 gegen das Messer 9 in den Trichter 7 vorschiebt. Der Rettich wird zu einer Schraubenfläche 11 zerschnitten,die langsam in den Auffangbehälter 10 gleitet. Ist der Rettich 5 aufge- schnitten, also die untere Lage des Motors 3 erreicht, dann schaltet ein Endschalter, der gleichzeitig als Ein- schalter ausgebildet sein kann, den Motor 3 ab. Ein ver¬ bleibender Rest des Rettichs 5 auf dem Mitnehmer 4 wird ent¬ fernt, der Motor 3 wird in die Ausgangsstellung angehoben und die Vorrichtung ist für den nächsten Schneidevorgang bereit.
[0024] Das Messer 9 ist in den Figuren mit gerader Schneide darge¬ stellt. Die Schneide kann auch z.B. in Form einer Evolven- te gekrümmt sein, damit sich ein ziehender Schnitt er¬ gibt. In diesem Fall ist es zweckmäßig, wenn auch der Spalt der Kurvenform der Schneide angepaßt ist. Ebenso kann das Messer als rotierendes Kreismesser ausgebildet sein, die Schneide des Messers 9 überragt die innere Trichterfläche und bestimmt damit die Schnittstärke der unterhalb des
[0025] Messers durch einen Spalt 12 ablaufenden Rettichschlangen. Durch Veränderung der Lage des Messers 9 ist die Schnitt¬ stärke einstellbar.
[0026] In Figur 3 ist ein zweites Ausführungsbeispiel einer
[0027] Schneidevorrichtung dargestellt, bei der für gleiche oder gleichartige Elemente gleiche Bezugszeichen verwendet sind, denen lediglich ein "a" hinzugefügt ist. Auf einem vertikalen Ständer la sind Führungen 2a vorgesehen, in denen ein Gewicht 21 in Art eines Schlittens frei ver¬ schiebbar ist. Das Gewicht 21 kann durch Zusatzgewichte 22 vergrößert werden. Mit dem Gewicht ist ein Mitnehmer 4a verbunden, der in das Schnittgut, hier wiederum einen Rettich 5a, mit Klauen eingreift. Auf gleicher Achse mit dem Mitnehmer 4a ist im Bereich des unteren Endes der
[0028] Führungen 2a eine Halterung 6a in Form eines Trichters 7a vorgesehen. In dem Trichter ist wie bei dem obigen Aus*; führungsbeispiel ein Messer 9a gelagert. Unter der Halte- rung 6a ist ein Auffangbehälter 10a vorgesehen, der mit einem Motor 3a verbunden ist, dessen Antriebswelle 23 ein Mitnehmerrad 24 trägt. Um das Mitnehmerrad 24 und die im Querschnitt kreisförmige Halterung 6a ist ein Treibriemen 25 gelegt. Die Halterung 6a ist in hier nicht näher gezeig¬ ter Weise drehbar gelagert.
[0029] Nachdem der Rettich 5a wie oben beschrieben in die Schneide¬ vorrichtung eingesetzt ist, wird der Motor 3a angeschaltet, und äi*2 Halterung 6a in Drehung versetzt. Hierbei wird der Rettich 5a in eine wendeiförmige Schlange 11a aufge¬ schnitten und während des Schneidvorgangs durch das Ge¬ wicht 21 gegebenenfalls auch die Zusatzgewichte 22 in- Richtung auf das Messer 9a vorgeschoben.
[0030] Selbstverständlich kann die Halterung 6a mit dem Messer 9a auch auf andere Weise als durch einen Treibriemen ange¬ trieben werden.
权利要求:
ClaimsPatentansprüche
1. Schneidevorrichtung für Früchte, wie Rettich, Gurken, Äpfel oder dergleichen, sowie für Käse und Wurst, mit einer Halterung für das Schnittgut, einem im wesent¬ lichen radial zur Drehachse ausgerichteten Messer, einem Antrieb, insbesondere einem Elektromotor, zur Drehung des Schnittgutes um eine Drehachse relativ zum Messer und einer senkrechten Führung, um das Schnittgut rela¬ tiv in Richtung auf das Messer zu verschieben, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (6) mit einer in der Drehachse liegenden trichterförmigen Vertiefung (Trich¬ ter 7) zur Zentrierung des Schnittgutes (5) und mit einer vom Durchtrittspunkt der Drehachse ausgehenden, im wesentlichen radial verlaufenden Ausnehmung (8) für das Messer (9) versehen ist, dessen Schneide die Trich¬ terfläche überragt und einen Spalt (12) für das Ablaufen des wendeiförmig geschnittenen Schnittgutes begrenzt.
2. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn¬ zeichnet, daß zur Zentrierung des Schnittgutes (5) in dem Trichter (7) der Halterung ein auf das Schnittgut (5) in Richtung auf das Messer (9) wirkendes Gewicht (3; 21, 22) vorgesehen ist.
3. Schneidevorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß die Halterung (6a) für das Messer (9a) um die Drehachse angetrieben ist.
4. Schneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge¬ kennzeichnet, daß das Messer (9a) als umlaufendes Kreis¬ bzw. Bandmesser ausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US6460444B2|2002-10-08|Rotary apparatus for cutting a food product
US7681817B2|2010-03-23|Food processor
US6769336B2|2004-08-03|Clutchless wire cutting apparatus
CA2513146C|2012-04-24|Manually actuated device for food chopping
US3211202A|1965-10-12|Potato peeling and cutting machine
EP2408598B1|2013-11-20|Mehrfunktionsgerät für kulinarische zubereitung und/oder gerät zum kontinuierlichen schneiden von lebensmitteln
JP5069235B2|2012-11-07|食品加工装置
US4560111A|1985-12-24|Electric household appliance for cutting fruit, vegetables and similar food products into small sticks or chunks of variable thickness
EP0507197B1|1996-07-03|Aufschnittschneidemaschine
EP1015195B1|2006-01-18|Vorrichtung zum würfelschneiden mit verbesserter rechtwinkeligkeit des schnitts
CA1286956C|1991-07-30|Foodcutting devices, hand-held food processor containing the same, and kit containing the same
US4050339A|1977-09-27|Automatic carousel-type meat cutting machine
KR100568969B1|2006-04-07|식육 슬라이서
US4863278A|1989-09-05|Universal kitchen machine
EP1232711A1|2002-08-21|Vorrichtung zum Zerkleinern von Eiswürfeln
US4691870A|1987-09-08|Electric food processor
US6484627B1|2002-11-26|Skewer assembly for supporting a boneless cut of meat on a spiral meat slicer
US20140113791A1|2014-04-24|Apparatus for trimming paper rolls or logs and an operating method for treating the logs
CA1277213C|1990-12-04|Rotary slicer for comestible products
US10028619B2|2018-07-24|Food processor with spiralizer feature
JP5199577B2|2013-05-15|空の容器を破砕するための装置
EP2045053A2|2009-04-08|Scheibenschneidmaschine für strangförmige Lebensmittel
US3952621A|1976-04-27|Potato cutting machine
US4292867A|1981-10-06|Apparatus and method for slitting elongated rolls of material
EP2252187B1|2014-10-29|Elektromotorisch betriebene küchenmaschine
同族专利:
公开号 | 公开日
DE3471035D1|1988-06-16|
EP0157817B1|1988-05-11|
EP0157817A1|1985-10-16|
ATA334883A|1988-01-15|
CS709884A2|1985-09-17|
CS244832B2|1986-08-14|
AT386374B|1988-08-10|
US4628808A|1986-12-16|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
US1992715A|1928-01-06|1935-02-26|Hartzell Industries|Sheet of veneer|
US2349465A|1941-09-11|1944-05-23|Carl V Rupin|Method of and apparatus for slicing meat|
US4170174A|1977-10-26|1979-10-09|Ditty Allan V|Spiral meat slicer|
US4332190A|1980-06-03|1982-06-01|First National Supermarkets, Inc.|Spiral meat slicer|
DE3113941A1|1981-04-07|1982-10-28|Uhl Sportartikel Karl|Langlauf-schischuh mit einer laufsohle aus kunststoffmaterial|WO2009122199A1|2008-04-02|2009-10-08|Chipstix Limited|Food slicing device|
FR2942985A1|2009-03-16|2010-09-17|Seb Sa|Appareil de decoupe d'aliments en continu|
ITPN20130015A1|2013-03-25|2014-09-26|Franco Anselmo|Dispositivo semiautomatico per tagliare patate, mele e frutta solida di vario genere|US767733A|1904-05-05|1904-08-16|William A Russell|Vegetable-peeler.|
US2156645A|1937-07-24|1939-05-02|American Hardware & Imp Ing Co|Culinary device|
US2495948A|1946-06-12|1950-01-31|Eugene V Taylor|Vertical axis food grinder or comminutor|
US2489581A|1947-03-03|1949-11-29|Thomas F Mason|Combination potato slicer and collector|
US3211202A|1962-03-26|1965-10-12|Thomas F Mason|Potato peeling and cutting machine|
GB1491518A|1974-12-16|1977-11-09|Chambos J|Potato cutting machine|
DE3025093C2|1980-07-02|1982-11-04|Gernot 6973 Boxberg De Muellender||
AT383302B|1981-08-10|1987-06-25|Simon Nicola Carlo|Vorrichtung zum wendelfoermigen schneiden von rettich od.dgl.|US4704959A|1986-01-22|1987-11-10|Scallen David J|Apparatus for cutting potatoes and onions|
US5010796A|1990-01-31|1991-04-30|Mendenhall George A|Helical split ring french fry and apparatus for making the same|
US5097758A|1990-04-27|1992-03-24|Fresh Elwyn M|Fruit and vegetable peeler|
US5138940A|1990-07-18|1992-08-18|National Presto Industries, Inc.|Appliance for spirally slicing fruits and vegetables|
US5089286A|1990-07-18|1992-02-18|National Presto Industries, Inc.|Appliance for spirally slicing fruits and vegetables|
US5224409A|1991-03-19|1993-07-06|Ashlock Company|Apparatus for producing helical slices|
US5167178A|1991-03-19|1992-12-01|Ashlock Company, Division Of Vistan Corporation|Method and apparatus for producing helical slices|
US5179881A|1991-04-23|1993-01-19|Mccain Foods Limited|System for producing helical vegetable strips and turbine therefor|
US5097735A|1991-05-06|1992-03-24|Mendenhall George A|Helical spiral food product and apparatus for making the same|
US5211098A|1991-05-06|1993-05-18|Lamb-Weston, Inc.|Apparatus for forming a helical spiral food product|
US5216031A|1991-07-26|1993-06-01|The West Bend Company|Vegetable cutting device|
US5385074A|1993-02-23|1995-01-31|Cavendish Farms Limited|Apparatus and method for cutting helically shaped potato pieces|
US5473967A|1993-03-23|1995-12-12|Mccain Foods Limited|Vegetable cutting system|
GB2315991B|1996-08-08|2001-01-10|Winyard Engineering Ltd|Vegetable cutter|
US6053098A|1999-09-17|2000-04-25|Benriner Co., Ltd.|Rotary root vegetable slicer|
DE20004774U1|2000-03-15|2000-09-28|Isele Theodor|Nahtlose Schnittscheibe für Gemüse-Kartoffel|
WO2004113033A1|2003-06-20|2004-12-29|Hermanus Willem Van Heerden|A device for cutting a fruit or vegetable in a helical shape|
US7531416B2|2005-12-21|2009-05-12|E. I. Du Pont De Nemours And Company|Thick film capacitors on ceramic interconnect substrates|
US20150273719A1|2014-04-01|2015-10-01|Mccain Foods Limited|Blade assembly and food cutting device incorporating the same|
USD773894S1|2015-03-05|2016-12-13|Whirlpool Corporation|Food processing device|
CN104647406A|2015-03-11|2015-05-27|罗福仲|一种胡萝卜削屑刨刀|
CN104723381B|2015-03-11|2016-06-08|罗福仲|能刨出特长胡萝卜细丝的圆锥形电动刨刀|
USD815888S1|2015-11-20|2018-04-24|Andrea Vianello|Food cutter|
USD785417S1|2016-01-27|2017-05-02|Progressive International Corporation|Handheld spiralizer|
US10492645B2|2016-03-03|2019-12-03|Spectrum Brands, Inc.|Inline spiralizing food processor|
USD797495S1|2016-05-17|2017-09-19|Whirlpool Corporation|Motorized spiralizer|
USD867051S1|2017-10-04|2019-11-19|Whirlpool Corporation|Grinder attachment for a stand mixer|
USD885822S1|2018-12-14|2020-06-02|Whirlpool Corporation|Food grinder|
法律状态:
1985-03-28| AK| Designated states|Designated state(s): US |
1985-03-28| AL| Designated countries for regional patents|Designated state(s): BE CH DE FR GB LU NL SE |
1985-05-14| WWE| Wipo information: entry into national phase|Ref document number: 1984903487 Country of ref document: EP |
1985-10-16| WWP| Wipo information: published in national office|Ref document number: 1984903487 Country of ref document: EP |
1988-05-11| WWG| Wipo information: grant in national office|Ref document number: 1984903487 Country of ref document: EP |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
ATA3348/83||1983-09-20||
AT334883A|AT386374B|1983-09-20|1983-09-20|Schneidevorrichtung|DE19843471035| DE3471035D1|1983-09-20|1984-09-19|Cutting installation|
[返回顶部]